DEMOKRATIEENTWICKLUNG

Beteiligungsprozesse und co-aktive Formen der Zusammenarbeit haben sich erfreulich­erweise in der Stadtplanung und im öffentlichen Leben weitgehend etabliert. Unsere Kompetenz in diesem Geschäftsfeld liegt in der methodischen Anleitung der öffentlichen Entscheidungsträger, der zivilgesellschaftlichen Akteure und der Bürger. 

Im Rahmen unserer abgeschlossenen Projekte haben wir eine Expertise darin aufgebaut, Institutionen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Zivilgesellschaft und Kirchen in solche Prozess einzubeziehen. 

Die Qualität gut organisierter Beteiligungspolitik liegt nicht nur darin, Konflikten und Unmut zuverlässig vorzubeugen. Es soll in erster Linie auch das stadtgesellschaftliche Potential beim Koproduzieren von Gemeinwohl zuverlässig zu erschlossen werden.

Der Aufbau der Akademie Lerndende Demokratie, die das Leitbild einer anpassungsfähigen und reflexiven Demokratie verbreiten will, ist eines unserer Herzensanliegen für die Demokratieentwicklung. 

Projekte:

u.a. mit:

  • Democracy International e.V.
  • Akademie Lernende Demokratie
  • Europäisches Parlament
  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales
  • Staatskanzlei Rheinland-Pfalz
  • Stadt Leipzig
  • Stadt Ingelheim am Rhein
  • Stadt Konstanz
  • Stadt Freiberg (Sachsen)
  • Stadt Rheinfelden
  • Stadt Horb am Neckar
  • Freie Demokratische Partei (FDP)
  • Friedrich-Naumann Stiftung
  • Friedrich-Ebert Stiftung
  • Konrad-Adenauer Stiftung
  • vhw Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V.
  • Reinhold-Meier Stiftung
  • Res Publica e.V.
  • Politikfestival

Publikationen:

Veröffentlichungen zum Herunterladen:

Procedural Governance for a Learning Democracy: Outline of a Procedural-Meta-Theory for the Professionalization of Democracy Developers
Beitrag zu der Konferenz der „Participatory Governance Initiative“ der Arizona State University
ASU_Fuhrmann-10.2-P.pdf
PDF-Dokument [292.2 KB]
Wetterfeste Bürgerbeteiligung
Erfolgsfaktoren für die Verstetigung von Beteiligung durch Institutionalisierung auf kommunaler Ebene. In: Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis, 25. Jg. Heft 2, August 2016
TATUP-Wetterfeste_Beteiligung.pdf
PDF-Dokument [1.0 MB]
Lernende Beteiligungskommunen
Wie gelingt die Realisierung von Leitlinien zur Bürgerbeteiligung? In: Netzwerk Bürgerbeteiligung, eNewsletter 02/2016
NBB_Lernende-Beteiligungskommunen.pdf
PDF-Dokument [403.9 KB]
Partizipative Prozeduren als Prothesen des Lernens
Prozedurale Kompetenz für demokratische Resilienz erschließen - ein Impuls. In: Weiterbildung -Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends. 03/2016; S. 12-15
Weiterbildung - Partizipative Prozeduren[...]
PDF-Dokument [73.1 KB]
Wie sollen und können wir die Digitalisierung gestalten?
12 Thesen zu Herausforderungen und Lösungsansätze für Unternehmen und Gesellschaft.
Ein Positionspapier des Lilienberg Unternehmerforums als Fazit aus der Veranstaltungsreihe «Schweiz 4.0+: Welche Perspektiven und Folgerungen stellen sich für die Schweiz aus der Digitalisierung»
https://www.lilienberg.ch/publikationen/wie-sollen-und-koennen-wir-die-digitalisierung-gestalten/
Von Raban D. Fuhrmann
AbgeschlossenerText_Digitalisierung.pdf
PDF-Dokument [283.1 KB]
Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:

Anfrage

Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Druckversion | Sitemap
© Dr. Raban Daniel Fuhrmann; Wittmoosstr. 2b; D-78465 Konstanz; rabandf@reformagentur.de

Anrufen

E-Mail

Anfahrt